
2205_protokoll_www-mitgliederversammlung_22.05.2022.pdf | |
File Size: | 308 kb |
File Type: |
Protokoll der Mitgliederversammlung am Sonntag, 22.05.2022,
12.00 Uhr, Bistro Altes aRthaus, Weilburg
Anwesende: 19 Personen, davon 12 Stimmberechtigte
(s. Anwesenheitsliste)
Protokollantin: Alexandra Neuhoff
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, Genehmigung des Protokolls der JHV 2021 und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Vorstandes Finanzen / Rechnungsführers Finanzen
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Vorstandswahlen
8. Aussprache / Verschiedenes
TOP 1
Pünktliche Begrüßung durch den Versammlungsleiter und Ersten Vorsitzenden Wolfgang Eck mit Feststellung der Beschlussfähigkeit. Es wurde rechtzeitig und ordnungsgemäß zur Mitgliederversammlung eingeladen, Ergänzungen zur Tagesordnung gibt es keine.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wird mit 12 Ja-Stimmen genehmigt und verabschiedet.
TOP 2
Bericht des Vorsitzenden
Zu Beginn hebt Eck hervor, dass die Aktivitäten 2021 durch die Corona-Pandemie zwar eingeschränkt gewesen seien, aber dennoch einiges passiert sei. Er präsentiert folgenden Rechenschaftsbericht:
Datum
Veranstaltung
Februar
Hochzeitsmesse virtuell
April
Ostereieraktion
April/Mai
Frühlingsmarkt virtuell
April/Mai
Weinfest virtuell
30.06.
Mitgliederversammlung hybrid
24.08.
Treffen mit dem Landtagsabgeordneten Hofmeister
10. + 11.09.
Heimat shoppen
November
Weihnachtsbäume mit Schmückaktion
Dezember
Weihnachtsgewinnspiel (Adventskalender)
Dezember
Nikolausstiefelaktion
Sonstige Veranstaltungen
5 Vorstandssitzungen
Kommunikation
Weiterführung und Ausweitung der externen Kommunikation über Weilburg Live, wirtschafts-werbung-weilburg.de, weilburg-oberlahn.de, Print-Werbung mit Sonderseiten und Anzeigen
9 Ausgaben Weilburg Live
monatlicher Newsletter
Mitglieder
Ausweitung des Mitgliederbestands auf 149
Besonders erwähnt er virtuelle Veranstaltungen wie die Hochzeitsmesse oder den in Kooperation mit der Stadt Weilburg initiierten virtuellen Frühlingssmarkt, der mit einem sehr kleinen Budget auf die Beine gestellt worden sei. Hier habe die WWW die Stadt bei der Finanzierung unterstützt. Ebenso wurde im gleichen Rahmen das Weinfest virtuell angeboten. Die virtuelle Web-Seite, unter der diese Veranstaltungen angeboten wurde, gehöre der Stadt; sie soll beibehalten und auch weiter ausgebaut werden.
Beim Heimat shoppen 2021, einer bundesweiten IHK-Aktion, hätten über 40 Geschäfte mitgemacht, was trotz gedämpfter Einkaufslust als großer Erfolg zu werten sei.
Die Pandemie hat dennoch einige Spuren hinterlassen. Hätten beim immer sehr beliebten Weihnachtsgewinnspiel in den letzten Jahre 4.000 bis 5.000 Teilnahmekarten in der Ziehungsbox gelegen, so seien dies im Jahr 2021 lediglich um die 1.000 Karten gewesen, was ebenfalls der Pandemie und damit einhergehenden Einschränkungen für den Einzelhandel geschuldet sei.
„Weilburg Live“ erfreue sich weiterhin guter Resonanz. Trotz des allgemein zu beobachtenden Rückgangs in der Anzahl der Print-Medien stelle sich „Weilburg Live“ als ideale Ergänzung zu Social Media-Informationen dar. Allerdings konnten 2 Ausgaben wegen fehlenden Anzeigeneinnahmen nicht erscheinen.
Die Mitgliederzahl sei erfreulich stabil geblieben und 2021 in Summe um 3 Mitglieder gewachsen
Eintritte in 2021
8
Austritte in 2021
5
Neueintritte in 2022 bis 22.05.
0
bereits bekannte Austritte zum 31.12.2022
3
Stand Mitgliederzahl zum 22.05.
149
Austritte 2021 (5)
Grund
3
Geschäftsaufgabe/-schließung
2
n.b.
TOP 3
Finanzbericht
Holger Scheve bezeichnet die Kassenlage der WWW als „gut im Plus“. Die Einnahmequellen seien durch die bekannte Situation nur sehr gering vorhanden gewesen; allerdings habe man auch weitaus weniger Kosten gehabt, da Großveranstaltungen komplett der Pandemie zum Opfer gefallen seien.
Im Gutschein-Bereich habe man – ebenfalls pandemiebedingt – das zweite Jahr in Folge einen Rückgang bei der Anzahl der verkauften Gutscheine verzeichnen müssen.
TOP 4
Bericht der Kassenprüfer
Renate Röhrig und Knut Lange haben die Kasse und den Bereich Gutscheinverwaltung geprüft. Laut Lange verlief die Kassenprüfung ohne Beanstandung, die Buchführung gestalte sich gut nachvollziehbar. Er empfiehlt, den Vorstand zu entlasten. (Kassenprüferbericht siehe Anlage).
TOP 5
Entlastung des Vorstandes
Der Entlastung wird nach Abstimmung mit 12 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung stattgegeben.
TOP 6
Vorstandswahlen
Die Wahlen finden unter dem Wahlleiter Olaf Horne in offener Wahl statt.
Wahl des Ersten Vorsitzenden
Wolfgang Eck, der bisherige Amtsinhaber, stellt sich zur Wiederwahl. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht. Eck wird mit 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen wiedergewählt. Er nimmt das Amt an.
Wahl des Rechnungsprüfers Finanzen
Holger Scheve, der bisherige Amtsinhaber, stellt sich nach sechs Jahren nicht mehr zur Wiederwahl. Neuer und einziger Kandidat ist Karl-Heinz Schäfer, langjähriger Leiter der Kreissparkasse Weilburg, Hauptstelle. Schäfer selbst ist nicht anwesend, er wird in Abwesenheit mit 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen gewählt. Schäfer hatte bereits im Vorfeld angekündigt, im Falle seiner Wahl das Amt anzunehmen.
Wahl des Rechnungsprüfers Gutscheinverwaltung
Farnam Karazma, der bisherige Amtsinhaber, stellt sich zur Wiederwahl. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht. Karazma wird mit 11 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 1 Enthaltung wiedergewählt. Er nimmt das Amt an.
Wahl eines Beisitzers
Sergej Wasiljew, der bisherige Amtsinhaber, stellt sich zur Wiederwahl. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht. Wasiljew wird mit 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen wiedergewählt. Wasiljew selbst ist nicht anwesend, auch er hatte im Vorfeld angekündigt, im Falle seiner Wiederwahl das Amt anzunehmen.
TOP 7
Wahl der Kassenprüfer
Die bisherigen Amtsinhaber, Renate Röhrig und Knut Lange, stellen sich zur Wiederwahl. Gegenkandidaten gibt es nicht. Beide Kandidaten werden mit jeweils 10 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen wiedergewählt. Sie nehmen das Amt an.
TOP 8
Aussprache / Verschiedenes
WWW-Mitglied und Ortsvorsteher der Kernstadt, Joachim Kinedt, meldet sich zu Wort und nutzt die Gelegenheit, die Anwesenden auf das negative Erscheinungsbild der Innenstadt hinzuweisen. Abgesehen von den Leerständen, auf die er später noch zu sprechen kommt, fehle ihm zum Beispiel der Blumenschmuck, der früher die Läden der Innenstadt geziert habe. Er nennt 400.000 Tagestouristen, die jedes Jahr Weilburg besuchten; dieses Potenzial gelte es zu nutzen. Weilburg sei zwar nie eine Einkaufsstadt gewesen und werde es auch sicher nicht mehr. Um so wichtiger sei es, dass sich Touristen in Weilburg mit seiner Gastronomie, seinen Sehenswürdigkeiten und eben den Geschäften, die vorhanden sind, wohlfühlten. So appelliert er an die Anwesenden, auf ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild der Stadt zu achten.
Ein weiteres Thema, das ihm am Herzen liege, sei die Verkehrssituation in der Innenstadt. Kinedt möchte den Verkehr reduzieren und denke über eine Sommer-Winter-Lösung nach. Er sei für Anregungen offen, sogar darauf angewiesen, und freue sich über Anrufe oder E-Mails mit konstruktiven Vorschlägen, um hierüber in eine Diskussion zu kommen.
Zum Schluss kommt Kinedt auf die große Anzahl von Leerständen zu sprechen. Er wisse, dass sich viele Leerstände einfach nicht vermieten ließen. So möchte er die Leerstände kaschieren, indem die ansässigen Einzelhändler die Schaufenster als Dekorationsfläche nutzten. Außerdem prüfe er gerade, ob sich Folien finanzieren ließen, die mit Szenen aus dem Weilburger Stadtleben bedruckt seien, mit denen dann die Schaufenster der leeren Geschäfte beklebt werden könnten. Erste Angebote lägen bei 300 € - 500 € pro Schaufenster. Hier hoffe er auf eine Mitfinanzierung seitens der Stadt und der WWW.
Bevor Eck die Versammlung um 12.50 Uhr schließt, bedankt er sich bei den Kassenprüfern und bei Holger Scheve, der nach sechs Jahren das Amt des Rechnungsführers abgibt. Ein weiterer Dank geht an Alexandra Neuhoff, die nach mehr als elf Jahren Tätigkeit in der WWW-Geschäftsstelle aufhört.
Eck lädt alle Anwesenden beim anschließenden Jahresempfang der WWW zu einem Umtrunk ein.
Wolfgang Eck Alexandra Neuhoff
1. Vorsitzender Protokollführerin
12.00 Uhr, Bistro Altes aRthaus, Weilburg
Anwesende: 19 Personen, davon 12 Stimmberechtigte
(s. Anwesenheitsliste)
Protokollantin: Alexandra Neuhoff
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, Genehmigung des Protokolls der JHV 2021 und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Vorstandes Finanzen / Rechnungsführers Finanzen
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Vorstandswahlen
- Wahl des 1. Vorsitzenden
- Wahl des Rechnungsführers Finanzen
- Wahl des Rechnungsführers Gutscheinverwaltung
- Wahl von evtl. einem Beisitzer
8. Aussprache / Verschiedenes
TOP 1
Pünktliche Begrüßung durch den Versammlungsleiter und Ersten Vorsitzenden Wolfgang Eck mit Feststellung der Beschlussfähigkeit. Es wurde rechtzeitig und ordnungsgemäß zur Mitgliederversammlung eingeladen, Ergänzungen zur Tagesordnung gibt es keine.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wird mit 12 Ja-Stimmen genehmigt und verabschiedet.
TOP 2
Bericht des Vorsitzenden
Zu Beginn hebt Eck hervor, dass die Aktivitäten 2021 durch die Corona-Pandemie zwar eingeschränkt gewesen seien, aber dennoch einiges passiert sei. Er präsentiert folgenden Rechenschaftsbericht:
Datum
Veranstaltung
Februar
Hochzeitsmesse virtuell
April
Ostereieraktion
April/Mai
Frühlingsmarkt virtuell
April/Mai
Weinfest virtuell
30.06.
Mitgliederversammlung hybrid
24.08.
Treffen mit dem Landtagsabgeordneten Hofmeister
10. + 11.09.
Heimat shoppen
November
Weihnachtsbäume mit Schmückaktion
Dezember
Weihnachtsgewinnspiel (Adventskalender)
Dezember
Nikolausstiefelaktion
Sonstige Veranstaltungen
5 Vorstandssitzungen
Kommunikation
Weiterführung und Ausweitung der externen Kommunikation über Weilburg Live, wirtschafts-werbung-weilburg.de, weilburg-oberlahn.de, Print-Werbung mit Sonderseiten und Anzeigen
9 Ausgaben Weilburg Live
monatlicher Newsletter
Mitglieder
Ausweitung des Mitgliederbestands auf 149
Besonders erwähnt er virtuelle Veranstaltungen wie die Hochzeitsmesse oder den in Kooperation mit der Stadt Weilburg initiierten virtuellen Frühlingssmarkt, der mit einem sehr kleinen Budget auf die Beine gestellt worden sei. Hier habe die WWW die Stadt bei der Finanzierung unterstützt. Ebenso wurde im gleichen Rahmen das Weinfest virtuell angeboten. Die virtuelle Web-Seite, unter der diese Veranstaltungen angeboten wurde, gehöre der Stadt; sie soll beibehalten und auch weiter ausgebaut werden.
Beim Heimat shoppen 2021, einer bundesweiten IHK-Aktion, hätten über 40 Geschäfte mitgemacht, was trotz gedämpfter Einkaufslust als großer Erfolg zu werten sei.
Die Pandemie hat dennoch einige Spuren hinterlassen. Hätten beim immer sehr beliebten Weihnachtsgewinnspiel in den letzten Jahre 4.000 bis 5.000 Teilnahmekarten in der Ziehungsbox gelegen, so seien dies im Jahr 2021 lediglich um die 1.000 Karten gewesen, was ebenfalls der Pandemie und damit einhergehenden Einschränkungen für den Einzelhandel geschuldet sei.
„Weilburg Live“ erfreue sich weiterhin guter Resonanz. Trotz des allgemein zu beobachtenden Rückgangs in der Anzahl der Print-Medien stelle sich „Weilburg Live“ als ideale Ergänzung zu Social Media-Informationen dar. Allerdings konnten 2 Ausgaben wegen fehlenden Anzeigeneinnahmen nicht erscheinen.
Die Mitgliederzahl sei erfreulich stabil geblieben und 2021 in Summe um 3 Mitglieder gewachsen
Eintritte in 2021
8
Austritte in 2021
5
Neueintritte in 2022 bis 22.05.
0
bereits bekannte Austritte zum 31.12.2022
3
Stand Mitgliederzahl zum 22.05.
149
Austritte 2021 (5)
Grund
3
Geschäftsaufgabe/-schließung
2
n.b.
TOP 3
Finanzbericht
Holger Scheve bezeichnet die Kassenlage der WWW als „gut im Plus“. Die Einnahmequellen seien durch die bekannte Situation nur sehr gering vorhanden gewesen; allerdings habe man auch weitaus weniger Kosten gehabt, da Großveranstaltungen komplett der Pandemie zum Opfer gefallen seien.
Im Gutschein-Bereich habe man – ebenfalls pandemiebedingt – das zweite Jahr in Folge einen Rückgang bei der Anzahl der verkauften Gutscheine verzeichnen müssen.
TOP 4
Bericht der Kassenprüfer
Renate Röhrig und Knut Lange haben die Kasse und den Bereich Gutscheinverwaltung geprüft. Laut Lange verlief die Kassenprüfung ohne Beanstandung, die Buchführung gestalte sich gut nachvollziehbar. Er empfiehlt, den Vorstand zu entlasten. (Kassenprüferbericht siehe Anlage).
TOP 5
Entlastung des Vorstandes
Der Entlastung wird nach Abstimmung mit 12 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung stattgegeben.
TOP 6
Vorstandswahlen
Die Wahlen finden unter dem Wahlleiter Olaf Horne in offener Wahl statt.
Wahl des Ersten Vorsitzenden
Wolfgang Eck, der bisherige Amtsinhaber, stellt sich zur Wiederwahl. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht. Eck wird mit 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen wiedergewählt. Er nimmt das Amt an.
Wahl des Rechnungsprüfers Finanzen
Holger Scheve, der bisherige Amtsinhaber, stellt sich nach sechs Jahren nicht mehr zur Wiederwahl. Neuer und einziger Kandidat ist Karl-Heinz Schäfer, langjähriger Leiter der Kreissparkasse Weilburg, Hauptstelle. Schäfer selbst ist nicht anwesend, er wird in Abwesenheit mit 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen gewählt. Schäfer hatte bereits im Vorfeld angekündigt, im Falle seiner Wahl das Amt anzunehmen.
Wahl des Rechnungsprüfers Gutscheinverwaltung
Farnam Karazma, der bisherige Amtsinhaber, stellt sich zur Wiederwahl. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht. Karazma wird mit 11 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 1 Enthaltung wiedergewählt. Er nimmt das Amt an.
Wahl eines Beisitzers
Sergej Wasiljew, der bisherige Amtsinhaber, stellt sich zur Wiederwahl. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht. Wasiljew wird mit 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen wiedergewählt. Wasiljew selbst ist nicht anwesend, auch er hatte im Vorfeld angekündigt, im Falle seiner Wiederwahl das Amt anzunehmen.
TOP 7
Wahl der Kassenprüfer
Die bisherigen Amtsinhaber, Renate Röhrig und Knut Lange, stellen sich zur Wiederwahl. Gegenkandidaten gibt es nicht. Beide Kandidaten werden mit jeweils 10 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen wiedergewählt. Sie nehmen das Amt an.
TOP 8
Aussprache / Verschiedenes
WWW-Mitglied und Ortsvorsteher der Kernstadt, Joachim Kinedt, meldet sich zu Wort und nutzt die Gelegenheit, die Anwesenden auf das negative Erscheinungsbild der Innenstadt hinzuweisen. Abgesehen von den Leerständen, auf die er später noch zu sprechen kommt, fehle ihm zum Beispiel der Blumenschmuck, der früher die Läden der Innenstadt geziert habe. Er nennt 400.000 Tagestouristen, die jedes Jahr Weilburg besuchten; dieses Potenzial gelte es zu nutzen. Weilburg sei zwar nie eine Einkaufsstadt gewesen und werde es auch sicher nicht mehr. Um so wichtiger sei es, dass sich Touristen in Weilburg mit seiner Gastronomie, seinen Sehenswürdigkeiten und eben den Geschäften, die vorhanden sind, wohlfühlten. So appelliert er an die Anwesenden, auf ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild der Stadt zu achten.
Ein weiteres Thema, das ihm am Herzen liege, sei die Verkehrssituation in der Innenstadt. Kinedt möchte den Verkehr reduzieren und denke über eine Sommer-Winter-Lösung nach. Er sei für Anregungen offen, sogar darauf angewiesen, und freue sich über Anrufe oder E-Mails mit konstruktiven Vorschlägen, um hierüber in eine Diskussion zu kommen.
Zum Schluss kommt Kinedt auf die große Anzahl von Leerständen zu sprechen. Er wisse, dass sich viele Leerstände einfach nicht vermieten ließen. So möchte er die Leerstände kaschieren, indem die ansässigen Einzelhändler die Schaufenster als Dekorationsfläche nutzten. Außerdem prüfe er gerade, ob sich Folien finanzieren ließen, die mit Szenen aus dem Weilburger Stadtleben bedruckt seien, mit denen dann die Schaufenster der leeren Geschäfte beklebt werden könnten. Erste Angebote lägen bei 300 € - 500 € pro Schaufenster. Hier hoffe er auf eine Mitfinanzierung seitens der Stadt und der WWW.
Bevor Eck die Versammlung um 12.50 Uhr schließt, bedankt er sich bei den Kassenprüfern und bei Holger Scheve, der nach sechs Jahren das Amt des Rechnungsführers abgibt. Ein weiterer Dank geht an Alexandra Neuhoff, die nach mehr als elf Jahren Tätigkeit in der WWW-Geschäftsstelle aufhört.
Eck lädt alle Anwesenden beim anschließenden Jahresempfang der WWW zu einem Umtrunk ein.
Wolfgang Eck Alexandra Neuhoff
1. Vorsitzender Protokollführerin