Protokoll von der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 13.03.19, 19.00 Uhr, Hotel Lahnschleife
Anwesende: 27 Personen, davon 20 stimmberechtigt
Schriftführer: Michael Schorn
TOP 1
Begrüßung durch den Versammlungsleiter Wolfgang Eck und Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Es gibt keine Ergänzung zur Tagesordnung.
Das Protokoll der letzten Sitzung wird mit einstimmig genehmigt.
TOP 2
Bericht des Vorsitzenden:
Eck erläutert die Historie und den Zweck des Vereins und hebt die Gemeinsamkeit hervor. Dank an alle Vorstandskollegen und das Büro.
Mitglieder: Stand 31.12.2018 164 Mitglieder
Rückblick: Veranstaltungen 2018
Ausblick: - gemeinsamen Werbedruck erhöhen
- Konzepte zur rechtssicheren Umsetzung von verkaufsoffenen Sonntagen gemeinsam mit der Stadt gestalten
- Digitalisierung vorantreiben
Neue Ideen: - Geschenkebox
- Hilfe bei der Produktsuche
TOP 3
Finanzbericht
TOP 4
Bericht der Kassenprüfer (Tom Pauly und Gert Wissig).
Kassenprüfung verlief ohne Beanstandung, gut nachvollziehbare Buchführung. Empfehlung: Entlastung des Vorstands.
TOP 5
Entlastung des Vorstands
Abstimmung: Vorstand wird bei sieben Enthaltungen mit 13 Ja-Stimmen entlastet
TOP 7
Vorstandswahlen
Gert Wissig wird zum Wahlleiter ernannt.
Wahl zum 1. Vorsitzenden
Vorschlag: Wolfgang Eck
Wolfgang Eck wird in offener Wahl bei eigener Enthaltung mit 19 Stimmen gewählt, er nimmt die Wahl an.
Wahl zum Rechnungsführer Finanzen
Vorschlag: Holger Scheve
Holger Scheve wird in offener Wahl bei eigener Enthaltung mit 19 Stimmen gewählt, er nimmt die Wahl an.
Wahl zum Rechnungsführer Gutscheinverwaltung
Vorschlag: Farnam Karazma
Farnam Karazma wird in offener Wahl bei eigener Enthaltung mit 19 Stimmen gewählt, er nimmt die Wahl an.
Wahl zum Beisitzer
Vorschlag: Sergej Wasiljew
Sergej Wasiljew wird in offener Wahl bei eigener Enthaltung mit 19 Stimmen gewählt, er nimmt die Wahl an.
TOP 7
Wahl von zwei Kassenprüfern
Vorschlag: Tom Pauly und Gert Wissig
Tom Pauly und Gert Wissig werden bei einer Enthaltung mit 19 Stimmen gewählt und nehmen die Wahl an.
TOP 8
Aussprache / Verschiedenes
- Zwei Neu-Mitglieder, IT-Service Franz und Laufstall-Weilburg, stellen sich und ihre Firma kurz vor.
- Die Frage aus dem Plenum nach dem Stand der Dinge beim Altstadtmanagement wird dahingehend beantwortet, dass die Erwartungen – insbesondere auch die der Stadt – nicht erfüllt worden sind und der Vertrag nach zweijähriger Laufzeit auch nicht verlängert wurde.
- Ein Mitglied gibt die Anregung mit Blick auf die Zahlen, die Investitionen in Gemeinschaftsaktionen und Werbeaktivitäten nicht weiter zurückgehen zu lassen. Er weist darauf hin, dass die WWW kein gemeinnütziger Verein sei und keine Gewinne machen müsse.
- Ein Mitglied stellt die Bedingungen für die Zertifizierung der Stadt Weilburg als „Fair Trade-Stadt“ kurz vor und informiert über die Kriterien für eine solche Zertifizierung. Die Mitglieder werden im nächsten Newsletter unterrichtet, wie sie hier aktiv mitmachen können.
Der Vorsitzende Wolfgang Eck schließt die Mitgliederversammlung um 20.45 Uhr und lädt im Anschluss noch zu einem gemütlichen Beisammensein ein.